Badminton Plauschturniere

Kategorie A: Einsteiger- und Anfänger-Paarungen gegeneinander

Diese Turniere sind für Einsteiger und Anfänger gedacht. Bei diesen  Turnieren treffen Einsteiger und Anfänger aufeinander. Als Partner darf auch ein Fortgeschrittener mitspielen. Fortgeschrittene Spieler:innen mit Lizenz dürfen auch mitspielen. Dies ermöglicht es Einsteiger:innen und Anfänger:innen Spielpraxis zu erlangen.

Kategorie B: Anfänger- und Fortgeschrittene-Paarungen gegeneinander

Bei diesen Turnieren treten Anfängerund Fortgeschrittene-Paare aufeinander. Durch das Turniersystem wird die Stärkeverteilung sehr gut ausgeglichen, so dass sich die Fortgeschrittenen in der oberen Hälfte und die Anfänger:innen in der unteren Hälfte des Tableaus einpendeln werden. Für die Anfänger:innen ist es eine grossartige Chance, sich auch mit stärkeren Paarungen zu messen und so ihre Spielpraxis zu verbessern. Bei den Fortgeschrittenen darf ein  Partner eine Lizenz haben, sein Partner muss aber Anfänger sein.

Teilnahmebedingungen

«Lass die Vernunft spielen, so macht es allen Spass». Bei Plauschturnieren gehört die Teilnahme in den Vordergrund. Etwas Ehrgeiz und Wettkampfgeist darf aber durchaus auch nicht fehlen. 
An den Plauschturnieren wird mit Plastikshuttle gespielt. Diese werden durch den Turnierveranstalter zu Verfügung gestellt.


🧑‍💼
Edy Birchler

Genossenschaftspräsident Blue Shuttle Uster & Initiator einzigartiger Badmintonprojekte

Edy Birchler steht seit Jahrzehnten für Engagement, Qualität und Gemeinschaft im Schweizer Badmintonsport. Als Präsident der Genossenschaft Blue Shuttle Uster und aktives Mitglied im Sportcenter Blue Point treibt er innovative Bewegungsangebote für alle Altersgruppen voran.


🏸 330+ Plauschturniere – ein Schweizer Rekord

Seit 1999 organisiert Edy Birchler Plauschturniere, die Generationen verbinden. Mit über 330 durchgeführten Events gilt er als der erfahrenste Plauschturnier-Organisator der Schweiz. Gespielt wird im Schoch- oder Schweizer System, fair, strukturiert – aber immer mit Freude und ohne Leistungsdruck.


👥 Die 50plus-Gruppen – schweizweit einzigartig

Bereits im Jahr 2004 haben Edy Birchler und Traugott Wapp gemeinsam die Badmintongruppe „50plus“ gegründet – ein Angebot, das bis heute in dieser Form schweizweit einmalig ist.

Ziel: Menschen ab 50 gezielt und nachhaltig für den Sport zu begeistern.

Heute trainieren bereits zwei aktive Gruppen mit je über 30 Damen und Herren – sportlich, motiviert und mit viel Freude am Spiel.

Diese Gruppen beweisen eindrücklich:
Badminton kennt kein Alter – und Bewegung macht gemeinsam einfach mehr Freude.

💬 Zitat

„Ich organisiere Plauschturniere seit 1999 – weil Badminton Menschen verbindet. Freude, Bewegung und Fairness: Das ist mein Antrieb. Mit den 50plus-Gruppen zeigen wir seit über 20 Jahren: Sport kennt kein Alter.“
Edy Birchler


Badminton Kurse

Unsere Badmintonschule Blue Shuttle unterrichtet Grund- und Fortgeschrittenen-Kurse.
Unser motivierter und qualifizierter Trainer Patrick Eugster führt Sie in die faszination des Badmintonspieles ein.

Die Kurse finden während der Wintersaison zwischen Mitte September bis ca. Ende Mai immer am Dienstagabend statt.

Die Zeiten von einem Kurs sind von 18:30 - 20:00 und 20:00 - 21:30 Uhr


Spezielle Badminton Kurse

Unregelmässig schreiben wir auch ganz spezifische Badmintonkurs aus, welche sich dann für Club- und Fortgeschrittene Spieler eignen.

Diese Kurse werden durch Michael Spühler durchgeführt.